Sprachlevel - was kann ich wann?

Stufe | Sprachliche Fähigkeiten am Ende der Stufe |
---|---|
![]() | |
„Souverän handeln“ Ihr Ziel: GER C 2 TOEIC-Test: > 871 Punkte |
Sie kommunizieren in der Fremdsprache so selbstverständlich wie in Ihrer Muttersprache. Sie beherrschen die sprachlichen Feinheiten und nehmen an allen Geschäftssituationen entspannt und aktiv teil. Sie fühlen sich auch am Telefon völlig sicher. Sie lesen und verstehen mühelos jedes Schriftstück. |
![]() | |
„Managen“ Ihr Ziel: GER C 1 TOEIC-Test: 781 - 870 Punkte BEC Higher |
Sie fühlen sich bei der Kommunikation mit Gesprächspartnern in deren Muttersprache sicher und setzen in allen Geschäftssituationen Ihre hohe Sprachkompetenz erfolgreich ein. Sie folgen komplizierten Verhandlungen bei normalem Gesprächstempo und erkennen auch idiomatische Feinheiten. Sie bearbeiten Unterlagen auf allen Ebenen der geschäftlichen Kommunikation. Sie verfassen selbstständig Redemanuskripte und Berichte über komplexe Themen. |
![]() | |
„Mitgestalten“ Ihr Ziel: GER B 2 TOEIC-Test: 601 - 780 Punkte BEC Vantage | Sie bringen in der Fremdsprache Ihre fachliche Autorität überzeugend zur Geltung. Sie sind fähig, mit Projektteilnehmern in deren Muttersprache zusammenzuarbeiten und können spontan Kurzpräsentationen halten. Sie folgen Verhandlungen und Präsentationen und sind auch bei fachlich schwierigen Telefongesprächen sicher. Sie lesen und verstehen anspruchsvolle Zeitungsartikel, Fachzeitschriften und Geschäftsberichte. |
![]() | |
„Aktiv teilnehmen“ Ihr Ziel: GER B 1 TOEIC-Test: 401 - 600 Punkte BEC Preliminary | In Ihrem Arbeitsbereich vertreten Sie Ihr Unternehmen bei internationalen Kontakten. Sie kommunizieren gezielt und sind in der Lage, differenzierte Statements abzugeben. Sie können mit zunehmender Sicherheit Gesprächen und Telefonaten folgen. Sie verstehen Standard-Geschäftskorrespondenz, Berichte und Protokolle und verfassen einfache Geschäftstexte und Ergebnisprotokolle. |
![]() | |
„Sich verständigen“ Ihr Ziel: GER A 2 TOEIC-Test: 250 - 400 Punkte |
Sie stellen und beantworten kurze Fragen im täglichen Geschäftsleben, sind zu einfachen Statements fähig und finden sich in Reisesituationen zurecht. Sie verstehen langsames und deutliches Sprechen auch am Telefon. Sie können einfache Texte, Schilder und Anweisungen lesen und verstehen sowie Formulare ausfüllen und einfache Anweisungen schreiben. |
GER: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
Berufsspezifische Module
In diesem Modul trainieren Sie an Besprechungen mit den richtigen fremdsprachlichen Redewendungen aktiv teilzunehmen:
- Besprechungen eröffnen und die Teilnehmer begrüßen
- Das Thema und die Tagesordnung vorstellen
- Die Protokollführung klären
- Eine Diskussion leiten
- Das Wort erteilen und zu Beiträgen auffordern
- Vorschläge einbringen
- Zustimmung und Ablehnung ausdrücken
- Ergebnisse zusammenfassen und Vereinbarungen erfolgreich treffen